Pistenskitour ohne Lawinengefahr Packliste für Ausrüstung

Pistenskitour ohne Lawinengefahr Packliste
*Alle Links in den Pack- und Ausrüstungslisten sind gekennzeichnet mit meinen Partnerprogrammen (z.B. Amazon, Globetrotter...). Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Auch für eine Pistenskitour benötigt man eine Packliste für Ausrüstung. Pistenskitouren sind in der Regel lawinentechnisch völlig ungefährlich, natürlich auch Skitouren in meiner Heimat, dem Bayerischen Wald. Sicherlich gibt es aber auch in den Alpen viele Möglichkeiten einer Skitour ohne Lawinengefahr. Klar muss man sich auf der Piste wie auch im Wald an Regeln halten, wie z.B. auf der Piste so weit am Rand wie möglich aufsteigen, damit man mit keinem entgegenkommenden Skifahrer kollidiert, nur an übersichtlichen Stellen und mit genügend Abstand zueinander queren, markierte Aufstiegsruten benützen, sich sichtbar machen, der Sperre einer Piste Folge leisten und ausgewiesene Parkplätze benützen. Im Wald hat man die Ruhezonen der Wildtiere zu respektieren, sich auf festgelegten Routen zu bewegen, nicht durch Wälder mit Jungwuchsflächen abfahren, den Zeitpunkt zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang wählen und den Lärmpegel niedrig halten. Wenn man diese wenigen Regeln beachtet, hat man auf jeder Skitour viel Spaß, Freude und sportliche Bewegung in der freien Natur. Wir sind im Bayerischen Wald und auch in den Alpen auf einfachen, wie auch schwierigen Skitouren unterwegs. Damit auch ihr Freude auf Pistenskitouren habt und nichts entscheidendes vergesst, habe ich eine Ausrüstungsliste bzw. Packliste für "Skitouren auf der Piste ohne Lawinengefahr" erstellt.
Meine Packliste beinhaltet Links zu Produkten, die wir größtenteils selbst im Einsatz haben und ausgiebig von uns getestet wurden. Natürlich soll dies nur eine Empfehlung und Anregung für euch sein.
Skiausrüstung:
Tourenski (findest du bei SportScheck) + Bindung (findest du ebenfalls bei SportScheck) - Wir fahren aktuell den Dynafit Wayback mit einer Dynafit Speed Radical Tourenbindung
Skifelle (findest du bei SportScheck)
Harscheisen (findest du bei SportScheck)
Tourenskischuhe (findest du bei SportScheck)
Skistöcke (findest du bei SportScheck)
Skihelm (findest du bei SportScheck)
Skibrille (findest du bei SportScheck)
Skitourenbekleidung:
leichte Skihandschuhe für den Aufstieg (findest du bei SportScheck)
warme Skihandschuhe für die Abfahrt (findest du bei SportScheck)
Skitourenjacke (findest du bei SportScheck)
Skitourenhose (findest du bei SportScheck)
Funktionsunterwäsche (findest du bei SportScheck)
Mütze (findest du bei SportScheck)
Funktionsoberteile - Pullover & Sweats (findest du bei SportScheck)
Skisocken (findest du bei SportScheck)
Sonstiges:
Rucksack (einen Tagesrucksack findest du bei SportScheck) mein Favorit ist von Deuter und Dynafit
Thermosflasche (findest du bei Amazon)
Erste Hilfe (findest du bei Amazon)
Taschenmesser (findest du bei Globetrotter)
Stirnlampe (findest du bei Globetrotter)
Riegel für den schnellen Hunger (findest du bei Amazon) mein Tipp Oat Snack
Brotzeit
Getränke
Bargeld, EC Karte
DAV Ausweis
Handy + Notfallnummer
evtl. Digitalcamera
evtl. SD Karte für Kamera (findest du bei Amazon)
Blog und Auflistung meiner Skitouren:
Unter Skibergsteigen oder Skitourengehen versteht man das Besteigen von Bergen auf Skiern und die Talfahrt abseits präparierter Skipisten in idealerweise unverspurtem Gelände. Die ersten Skitouren wurden zum Ende des 19. Jahrhunderts gegangen. Da es noch keine Liftanlagen gab, mussten auch Anfang des 20. Jahrhunderts sämtliche Verschiebungen auf Skiern in Form von Skitouren erfolgen.
Am beliebtesten sind Abfahrten im frischen Pulverschnee, doch bedeutet das wegen des Einsinkens auch erhöhte Anstrengung beim Aufstieg und öfter auch erhöhte Lawinengefahr, besonders wenn der Schnee unter Windeinfluss gefallen ist oder beim Begehen steiler Hänge.