Ausrüstung:
Rucksack 35 - 45 Liter mit Regenschutz (findest du bei SportScheck) mein Tipp der Deuter Futura Pro 40 bei Amazon (perfekt auch für Skitouren um die Ski zu befestigen)
Teleskopstöcke (findest du bei SportScheck) ich verwende Trailrunning Stöcke von Leki bei Amazon
Bergstiefel steigeisenfest (findest du bei Amazon oder Globetrotter Männer und Frauen) mein Favorit ist Scarpa
Thermosflasche (findest du bei Amazon)
Trinkflasche (findest du bei Amazon)
Riegel für den schnellen Hunger (findest du bei Amazon) mein Tipp Oat Snack
Brotzeit
Getränke
Taschenmesser (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Stirnlampe (findest du bei Amazon oder Globetrotter) mein Favorit ist Petzl
Sonnencreme (findest du bei Amazon)
Sonnenbrille (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Bargeld, EC Karte
DAV Ausweis
Kartenmaterial
Tourenbeschreibung (Ausdruck)
Leichte Aufbewahrungstasche um nicht benötigtes Material auf der Hütte zu deponieren
Kleidung:
Leichte Handschuhe (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Warme Handschuhe (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Tourenjacke (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Tourenhose (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Funktionsunterwäsche (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Funktionsoberteile - Pullover & Sweats (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Funktionssocken (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Mütze und Head (findest du bei Amazon oder SportScheck)
Bei Gletscherberührung:
Seil, evtl. reicht ein Halbseil 50 oder 60 m, wichtig mit Imprägnierung (findest du bei Globetrotter) mein Favorit 50 m Halbseil von Petzl bei Amazon
Hüftgurt (findest du bei Globetrotter) und mein Favorit der Black Diamond Momentum bei Amazon
evtl. Steinschlaghelm (findest du bei Globetrotter) mein Favorit ist Petzl Boreo bei Amazon
HMS-Schraubkarabiner 2 Stück (findest du bei Globetrotter) mein Favorit von Edelrid bei Amazon
Ball Lock Karabiner 2 Stück (findest du bei Globetrotter) mein Favorit von Petzl bei Amazon
Schnappkarabiner 2 Stück (findest du bei Globetrotter) mein Favorit von Petzl bei Amazon
Express-Set 2 Stück (findest du bei Globetrotter) mein Favorit von Black Diamond bei Amazon
Umlenkrolle mein Favorit Petzl Micro Traxion bei Amazon
Steigklemme Petzl T-Block mein Favorit bei Amazon
Bandschlinge 2x1,2 m (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Bandschlinge 1x0,6 m (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Abseil bzw. Sicherungsgerät (findest du bei Globetrotter) mein Favorit von Black Diamond bei Amazon
Evtl. Klemmkeile und Friends bei Kletterstellen (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Prusikschlinge bzw. Reepschnur 1x4 m (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Prusikschlinge bzw. Reepschnur 2x2 m (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Prusikschlinge bzw. Reepschnur 1x1 m (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Steigeisen (findest du bei Globetrotter) mein Favorit von Petzl bei Amazon
Eispickel (findest du bei Globetrotter) mein Favorit Black Diamond bei Amazon + Schutzkappe bei Amazon
Eisschraube (findest du bei Globetrotter) mein Favorit Black Diamond Express 19 cm bei Amazon
Optionales:
Kompass (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
Höhenmesser (findest du bei Amazon)
Fernglas (findest du bei Amazon oder Globetrotter)
evtl. Digitalkamera (findest du bei Amazon)
evtl. SD Karte für Digitalkamera (findest du bei Amazon)
Noch ein paar Tipps:
Für eine Hochtour reicht ein Rucksack mit 35 - 45 Liter
So weit wie möglich alles im Rucksack verstauen, denn was außen hängt, kann behindern
Der Rucksack sollte nicht mehr als 10 Kilogramm wiegen, manchmal besteht auch die Möglichkeit nicht benötigte Dinge am Gipfeltag auf der Hütte zu deponieren
Kurz vor der Tour immer das Wetter checken, evtl. wird dann die ein oder andere Kleidung (Regenkleidung) nicht benötigt
Vor der Tour viel Flüssigkeit zu sich nehmen
Im Gletschergebiet nie den Sonnenschutz vergessen
Literatur:
Blog Alpenverein Straubing Goes Großvenediger 3666 m:
Hochmotiviert trafen sich 12 Alpenvereinsmitglieder am Pendlerparkplatz Aiterhofen um den Großvenediger, die "weltalte Majestät", den stark vergletscherten Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zu Salzburg, zu besteigen. In Fahrgemeinschaften fuhren wir über den Felbertauerntunnel bis Matrei zum Matreier Tauernhaus in Osttirol. Hier packten wir unsere Rucksäcke und waren bald mit den Mountainbikes startklar. Auf einer Fahrstraße radelten wir dann bei Sonne - Wolkenmix und angenehmen Temperaturen vorbei am Venedigerhaus (Innergschlöss) bis zum Wegende des Gschlössltals...
Blog Besteigung Wildes Mannle 3023 m und Wildspitze 3768 m
Zusammen mit Brigitte und Hans fuhren wir Samstagfrüh nach Garmisch, wo wir Julia aufgabelten :-) Gegen Mittag erreichten wir dann das Bergsteigerdörfchen Vent im schönen Ötztal. Die Dreitausender lagen in Wolken und auch der Regen begrüßte uns. Dafür genehmigten wir uns erst eine kleine Stärkung in einer gemütlichen Gaststube. Um 13:30 Uhr war der Stableinsessellift nach der Mittagspause wieder in Betrieb, mit dem wir zur Mittelstation auf 2350 m hochfuhren. Dank Wind und Regen war es bei der Liftfahrt ziemlich eisig und wir waren froh, uns endlich bewegen zu dürfen. Mit dem schweren Hochtourengepäck marschierten wir einen kleinen Trail in Richtung Breslauer Hütte. Immer wieder kam kurz der blaue Himmel zum Vorschein und gab den Blick auf die schneebedeckten Ötztaler frei...
Blog Besteigung der Kreuzspitze 3455 m, Similaun 3606 m und Finailspitze 3514 m
Meine Elternzeit nutzte ich größtenteils um Zeit mit meinen beiden Kindern und Brigitte zu verbringen, aber 3 Tage "opferte" ich fürs Bergsteigen mit dem Alpenverein Straubing :-) Direkt aus unserem Elternzeitdomizil in Grassau fuhren Brigitte und ich am Donnerstagabend ins schöne Ötztal nach Vent. Unsere Kinder wurden bestens betreut durch die Omi und Opa. Wir übernachteten im Berghotel Gstrain und waren am Freitag ausgeschlafen und fit. Nach dem Frühstück trafen wir uns mit Hans, Hans und Christoph. Mit schweren, vollbepackten Rucksäcken (Gletscherausrüstung, Seil, Helm, Pickel...) fuhren wir mit den MTB`s im 1900 m gelegenen Vent eine steile Serpentinenstraße in Richtung Martin Busch Hütte. Wir kämpften uns bei Sonne und blauem Himmel nach oben. Der Schweiß rann in Strömen :-) Nach 1 1/2 Stunden erreichten wir nach 7 Fahr und Schiebekilometern die auf 2500 m liegende Martin Busch Hütte...
*Alle Links in den Pack- und Ausrüstungslisten sind gekennzeichnet mit meinen Partnerprogrammen (z.B. Amazon, Globetrotter...). Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.